Startseite | Radioprogramm | Bibelkurse | Schriften | �ber DWG Radio | Kontakt | FAQ |

Losung des Tages

�beraus tr�gerisch ist das Herz und b�sartig; wer kann es ergr�nden?
Jeremia 17,9

Predigt des Tages

Predigt des Tages h�ren
DWGload | DWG-Radio Predigt-Datenbank
Diese Seite einem Freund empfehlen

Jetzt im Radio: Montag, 16.04.2012

seit 00:55 Uhr

Bileam

Winrich Scheffbuch

Radio Programmvorschau als PDF herunterladen:

Tagesprogramm: Mittwoch, 11.04.2012

00:00 Uhr

Er ist wahrhaftig auferstanden

Winrich Scheffbuch

01:05 Uhr

Der Segen �ber Joseph und Benjamin


Vorsitzender der "Evangeliums-Mission e.V." Postfach 3260, 32108 Bad Salzuflen, Tel: 05222/84252
02:25 Uhr

Gott sucht Anbeter - Gottes Weg zu einem erf�llten Leben

Eduard Berszan

03:00 Uhr

Radio Doppeldecker: Kampf gegen Eisen und Stahl

Missionswerk Werner Heukelbach

03:55 Uhr

Einleitung in das Buch Richter

Johannes Pflaum

05:05 Uhr

Auferstehungsbeweise- wie weit reicht Gottes Liebe?


Martin Vedder wurde 1942 geboren. Von 1965 bis 1967 war er Lehrer an einer Sonderschule f�r Lernbehinderte. 1968-1969 bereitete er sich in der franz�sischsprachigen Schweiz (Sprachschulung) sowie in Belgien (Tropenmedizin) auf einen Missionseinsatz in Afrika vor, 1969-1971 war er dann als Missionar in Kamerun t�tig. Seit 1972 arbeitet er mit Fernbibelkursen (seit 1973 mit der Emmaus-Fernbibelschule, die er heute auch leitet). 1974 gr�ndete er den Arbeitskreis f�r Ausl�ndermission in der Bundesrepublik Deutschland (AfA), den er bis 1980 leitete. 1976 rief er die Zentralafrika-Mission e.V. ins Leben, deren Leiter er immer noch ist. Daneben ist er als Bibellehrer in Deutschland unterwegs, f�hrt Konferenzen und Seminare auf verschiedenen Missionsfeldern durch und ist in seiner Heimatgemeinde, der "Freien Br�dergemeinde" Waldbr�l, als Mit�ltester aktiv.
06:15 Uhr

Der HERR ist mein Hirte


Dr. Theol. Lothar Gassmann wurde am 19.11.1958 in Pforzheim (Baden) geboren. Im Dezember 1976 fand er zum lebendigen Glauben an Jesus Christus. 1977-84 Studium der evangelischen Theologie an der Universit�t T�bingen, danach Doktoralstudien. 1992 Promotion zum Dr. theol. mit einer Arbeit �ber �Das anthroposophische Bibelverst�ndnis�. Seine entscheidende Erfahrung: Vergebung der Schuld durch Jesus Christus und Geborgensein in Ihm in schweren Lebensf�hrungen.
07:10 Uhr

Jesus spricht Meine Last ist leicht 11von14

H.D. Pfleiderer

08:05 Uhr

Begegnungen mit dem Auferstandenen 03v13 Von der Fruchtlosigkeit

Hans-Joachim Schnell

08:45 Uhr

Das Leben des Messias aus j�discher Sicht Teil 10


Dr. Arnold G. Fruchtenbaum ist der Gr�nder und Leiter of Ariel Ministries, einer Organisation, die sich der Evangelisation und J�ngerschaft unter j�dischen Menschen widmet. Arnold studierte an verschiedenen Universit�ten, unter anderem Griechisch und Hebr�isch, sowie Theologie. Er hat 8 B�cher, nahezu 200 Manuskripte und zahlreiche Artikel verfasst. Im Sommer 1977 besprach Arnold Fruchtenbaum zusammen mit anderen Missionswerken unter Juden die Notwendigkeit der J�ngerschaft und intensiven biblischen Unterweisung. Damit waren diese Grunds�tze geboren, die bis heute die Arbeit von Ariel Ministries pr�gen. Seit der Gr�ndung im Dezember 1977 entstanden Arbeitszweige von Ariel Ministries in sieben St�dten der Vereinigten Staaten und in Kanada. Dar�ber hinaus gibt es unterst�tzende Arbeiten in der fr�heren Sowjetunion, Deutschland, der Schweiz, Japan, England, Australien und Neuseeland. Jeden Sommer findet im US-Staat New York ein 3-w�chiges J�ngerschaftsprogramm statt. Es ist das Bestreben von Ariel Ministries, Gl�ubigen Einblicke in die Heilige Schrift aus j�discher Sicht zu vermitteln, um ein tieferes Verst�ndnis des christlichen Glaubens und die Wertsch�tzung seiner j�dischen Wurzeln (R�mer 11,13-27) zu vermitteln. Viele der hier aufgelisteten Manuskripte sind m�gliche Themen f�r Bibelkonferenzen in Ihrer Gemeinde oder Ausbildungsst�tte.
09:35 Uhr

Gottes unbegreifliche Liebe


Wilhelm Pahls wurde 1936 in Celle geboren. Er war anfangs Kfz-Mechaniker, dann Handelsvertreter, dann kaufm�nnischer Angestellter in einem Kraftfahrzeugbetrieb, zwischendurch - weil er st�ndig auf Neues aus war � auch mal f�r kurze Zeit Lkw-Fernfahrer. Mit 20 Jahren erlebte er eine totale Lebenswende, eine Bekehrung, wie die Bibel das nennt. Mit 21 Jahren hielt er seine ersten Predigten. Seit dem Alter von 25 Jahren ist er als vollzeitlicher Evangelist im Einsatz und hat viele Evangelisationen durchgef�hrt � anfangs haupts�chlich im deutschsprachigen Raum. 1960 war er Mitgr�nder und sp�ter Leiter des Missionswerks DIE BRUDERHAND e.V. Er geh�rt zu den bekanntesten Evangelisten im deutschsprachigen Raum und ist heute, mit 71 Jahren, noch voll im Dienst. Seine Reisen f�hrten ihn oft in die Schweiz und nach �sterreich, Frankreich, Kirgisistan, Kasachstan, Russland, aber auch nach Polen, Rum�nien, Brasilien, Paraguay, Kanada und S�dafrika. Bekannt wurde er auch durch seine vielen Studienreisen (Israel, �gypten, Jordanien, T�rkei, Griechenland u. a.).Wilhelm Pahls ist in zweiter Ehe mit Johanna Pahls verheiratet (nachdem Margrit Pahls, seine erste Frau, 1992 verstorben ist). Er hat vier Kinder und elf Enkelkinder und wohnt in Wienhausen bei Celle, n�rdlich von Hannover.
10:30 Uhr

Suche Gespraeche die dich weiterbringen

Thomas Powilleit

12:00 Uhr

Gott sucht Anbeter - Position und Kondition des Anbeters

Eduard Berszan

13:05 Uhr

Das Leben des Messias aus j�discher Sicht Teil 11


Dr. Arnold G. Fruchtenbaum ist der Gr�nder und Leiter of Ariel Ministries, einer Organisation, die sich der Evangelisation und J�ngerschaft unter j�dischen Menschen widmet. Arnold studierte an verschiedenen Universit�ten, unter anderem Griechisch und Hebr�isch, sowie Theologie. Er hat 8 B�cher, nahezu 200 Manuskripte und zahlreiche Artikel verfasst. Im Sommer 1977 besprach Arnold Fruchtenbaum zusammen mit anderen Missionswerken unter Juden die Notwendigkeit der J�ngerschaft und intensiven biblischen Unterweisung. Damit waren diese Grunds�tze geboren, die bis heute die Arbeit von Ariel Ministries pr�gen. Seit der Gr�ndung im Dezember 1977 entstanden Arbeitszweige von Ariel Ministries in sieben St�dten der Vereinigten Staaten und in Kanada. Dar�ber hinaus gibt es unterst�tzende Arbeiten in der fr�heren Sowjetunion, Deutschland, der Schweiz, Japan, England, Australien und Neuseeland. Jeden Sommer findet im US-Staat New York ein 3-w�chiges J�ngerschaftsprogramm statt. Es ist das Bestreben von Ariel Ministries, Gl�ubigen Einblicke in die Heilige Schrift aus j�discher Sicht zu vermitteln, um ein tieferes Verst�ndnis des christlichen Glaubens und die Wertsch�tzung seiner j�dischen Wurzeln (R�mer 11,13-27) zu vermitteln. Viele der hier aufgelisteten Manuskripte sind m�gliche Themen f�r Bibelkonferenzen in Ihrer Gemeinde oder Ausbildungsst�tte.
14:10 Uhr

Apostelgeschichte 1,10-12

Karl-Hermann Kauffmann

15:30 Uhr

Abenteuer zwischen Himmel und Erde: Daniel als junger Mann

Hanno Herzler
Dramatik, Spannung, Gefahr � und Gottvertrauen: Die Geschichten des Alten Testaments sind heute noch genauso brisant wie zur Zeit ihrer Entstehung. In der meisterhaften H�rspielserie von G�nter Schmitz erwachen diese biblischen Geschichten zum Leben. Spannende H�rspiele mit packenden Dialogen und einer authentischen Ger�uschkulisse.
16:45 Uhr

Das Buch Hesekiel Teil 21


Dr. Roger Liebi (* 4. September 1958) ist ein Schweizer Bibellehrer und -ausleger. Er studierte Musik, Theologie und die Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebr�isch, Aram�isch, Akkadisch). Er arbeitete als Bibel�bersetzer an drei Projekten mit, unter anderem an der Schlachter 2000. An der STH Basel lehrt er als Hochschuldozent Arch�ologie des Alten Testaments. Liebi promovierte am Whitefield Theological Seminary in Florida mit einer Dissertation �ber den Zweiten Tempel in Jerusalem in den Fachbereichen Arch�ologie und Judaistik. Roger Liebi ist verheiratet und hat sechs Kinder.
18:15 Uhr

Begegnungen mit dem Auferstandenen 09v13 Befreit von der Todesfurcht

Hans-Joachim Schnell

19:10 Uhr

Der Epheserbrief Teil 22


Herbert John Jantzen (* 1922) ist der Autor einer deutschsprachigen Bibel�bersetzung und der Reihe �Die Hauptlehren der Heiligen Schrift�. Jantzen war 1970-1980 als Professor f�r Dogmatik an der FETA (heute STH) in Basel t�tig. Er lebte ca. 50 Jahre lang in Europa (Niederlande, Deutschland und Schweiz) und wohnt seit 1999 wieder in seiner urspr�nglichen Heimat Kanada.
19:55 Uhr

Das Priestertum und das Opfertum vom 3. Buch Mose 8/11

Friedrich Vogel

21:30 Uhr

Die Gro�e H�rBibel - in szenischer Lesung - Psalm 144-Spr�che 6

Verschiedene Interpreten
Die Gro�e H�rBibel ist eine vollst�ndig dramatisierte Einspielung der Lutherbibel. Das H�rbuch bietet den ungek�rzten und unver�nderten Text des Alten und Neuen Testaments. Grundlage ist die Bibel nach Martin Luther in der revidierten Fassung von 1984
22:10 Uhr

Wie werde ich Christ?


Wolfgang Dyck (* 25. Juli 1930 in Berlin; � 16. Februar 1970 bei Hachenburg) war ein deutscher Evangelist. Er kam als uneheliches Kind zur Welt und verbrachte einen gro�en Teil seiner Kindheit in Heimen. Bereits als Jugendlicher beging er mehrfach Straftaten. Insgesamt verbrachte er elf Jahre seines Lebens in Strafvollzugsanstalten, vorwiegend wegen (Einbruchs-) Diebstahls im Gef�ngnis, zuletzt wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und Gefangenenmeuterei drei Jahre im Zuchthaus. In dieser Zeit besch�ftigte er sich intensiv mit der Philosophie Nietzsches, was ihn in die N�he eines Suizids brachte. Nach seiner letzten Haftentlassung 1958 kam Dyck in einer Wohngemeinschaft der Heilsarmee unter und mit dem christlichen Glauben in Ber�hrung. Nach l�ngerer innerer Auseinandersetzung bekehrte er sich 1960, engagierte sich au�er in der Heilsarmee auch im EC sowie im CVJM und begann auf der Stra�e, in Kneipen, Nachtlokalen und Discotheken, vor allem aber im Hamburger Hauptbahnhof das Evangelium zu predigen. Dabei erregte Dyck gro�es �ffentliches Aufsehen. Die Presse bezeichnete ihn unter anderem als �Schreihals Gottes�. Dabei lag er nicht immer auf der Linie der Amtskirche, es kam sogar vor, dass man versuchte, ihm bei Veranstaltungen in deren R�umlichkeiten das Wort zu entziehen. Nach dem dreimonatigen Besuch einer Bibelschule setzte Dyck seine Evangelisationst�tigkeit fort. In die Heilsarmee wurde Dyck nicht eingereiht, weil er eine Schreibmaschine auf Raten gekauft hatte. Im Januar 1968 wurde er aber vom CVJM-Westbund als Evangelist angestellt. Nach seiner Bekehrung wurde Dyck einmal r�ckf�llig, indem er in einem Kolonialwarengesch�ft einen 50-Mark-Schein einsteckte. Diesen brachte er sp�ter zur�ck und gestand dem Ladeninhaber die Tat, der daraufhin von einer Strafanzeige absah. Ums Leben kam Dyck zusammen mit seinem Assistenten Christoph G�lz bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstra�e 414 auf dem Weg von einer Evangelisationsveranstaltung in Korbach zur�ck nach Hachenburg. G�lz fuhr auf einen unbeleuchtet auf der Stra�e stehenden LKW auf, beide waren sofort tot. Dyck hinterlie� eine schwangere Frau und zwei Kinder.
22:50 Uhr

Das Vollmass des Goetlichen Segens in Jesus Das Vollmass des Goettlichen Segens


Werner K�hler ist der Hausvater des Missionshauses Alpenblick in Hemberg in der Schweiz.