Du aber, Daniel, verschlie�e diese Worte und versiegle das Buch bis zur Zeit des Endes! Viele werden darin forschen, und die Erkenntnis wird zunehmen. Daniel 12,4
Geboren 1961 in Hannover;
verheiratet, 2 Kinder
Studium der evangelischen Theologie in Krelingen, G�ttingen und T�bingen. Pfarrer an evangelischen Kirchengemeinden in Borstel (Nienburg) und Osnabr�ck.
Promotion an der Theologischen Fakult�t der Universit�t N�rnberg/Erlangen mit einer Arbeit �ber "Die Souver�nit�t Gottes und die Verantwortung des Menschen als homiletische Aufgabe" (2000).
Dozent f�r Praktische Theologie an der Akademie f�r Reformatorische Theologie (ART) in Hannover (2001-2010), seit 2005 zus�tzlich deren Rektor.
Pastor der Bekennenden Evangelischen Gemeinde Hannover.
Thomas Powilleit, Jahrgang 1965, verheiratet, 2 Kinder, setzt sich vollzeitlich in der evangelischen Freikirche "Evangelium f�r Alle" (EfA)in Stuttgart ein. Sein Schwerpunkt ist der Lehrdienst und die Anleitung von Mitarbeitern. �bergemeindlich ist er an der biblischen Ausbildung von Mitarbeitern in anderen Gemeinden beteiligt. Gelegentlich l�sst er sich als Redner zu Treffen oder Bibeltagen einladen. Nachdem Thomas Powilleit 1983 zum Glauben an Jesus Christus gekommen war, besuchte er nach seiner Krankenpflegeausbildung ab 1992 die Bibelschule Brake. Anschlie�end folgte ein zweij�hriges Praktikum in seiner heutigen Gemeinde parallel zu einem Weiterstudium an der Akademie f�r Weltmission, dass Powilleit mit einem Master of Arts abschloss. Seither ist er vollzeitlich in der Gemeinde "Evangelium f�r Alle" t�tig.
Dr. Roger Liebi (* 4. September 1958) ist ein Schweizer Bibellehrer und -ausleger.
Er studierte Musik, Theologie und die Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebr�isch, Aram�isch, Akkadisch). Er arbeitete als Bibel�bersetzer an drei Projekten mit, unter anderem an der Schlachter 2000. An der STH Basel lehrt er als Hochschuldozent Arch�ologie des Alten Testaments.
Liebi promovierte am Whitefield Theological Seminary in Florida mit einer Dissertation �ber den Zweiten Tempel in Jerusalem in den Fachbereichen Arch�ologie und Judaistik.
Roger Liebi ist verheiratet und hat sechs Kinder.
Waldemar, das junge Eichh�rnchen, ist erst vor kurzem zu der Eiche an der Lichtung gekommen und muss sich erst zurechtfinden. Da hilft ihm Kleopatra, die Elster, seine neue Freundin. Viele Abenteuer erleben die beiden miteinander. Und wenn sie mal etwas gar nicht wissen oder sogar in Gefarh geraten, dann ist da noch die alte Eule, Eulalia Hedwig Sophie von Eichenhain-Uland. Schade nur, dass sie tags�ber meistens schl�ft. Mit diesen Liedern und Geschichten von Eckart zur Nieden lernen Kinder (und manchmal auch Erwachsene) manches verstehen, was man nicht mit den Augen sehen kann.
Eckart zur Nieden (* 12. Juli 1939) ist ein christlicher Journalist und Autor von B�chern und H�rspielen.
Eckart zur Nieden war lange Jahre H�rfunkredakteur beim Evangeliums-Rundfunk. Dort produzierte er zahlreiche H�rspielsendungen f�r Kinder und Erwachsene, unter anderem die H�rspielreihe Die 3 vom Ast. Daneben ist Eckart zur Nieden vor allem als Buchautor t�tig. Auch auf diesem Gebiet verfasste er sowohl Werke f�r Kinder als auch beispielsweise Krimis (Rotk�ppchen und die Killer) und Kurzgeschichten f�r Erwachsene. Zu seinen Jugendb�chern z�hlen unter anderem die Titel N�chte an der Grenze (1973 erstmals erschienen) und Verteidigt die M�hle! (1. Auflage: 1985), die sp�ter auch als H�rspiele vertont wurden. 2008 erschien Verteidigt die M�hle � Der Film auf DVD.
Zus�tzlich tritt Eckart zur Nieden auch als Liedtexter in Erscheinung. Bekannt wurde seine Bearbeitung des Psalms 139 (Wohin sollt ich gehen), der von Johannes Nitsch f�r das Musical Jona vertont und von Cae Gauntt interpretiert wurde, sowie das Lied Die Freude am Herrn ist eure St�rke aus dem Musical �ber Nehemia.
Besonderes Augenmerk legt Eckart zur Nieden auf die Bearbeitung biblischer Geschichten, die er in vielen seiner B�cher und H�rspielen bearbeitet und nacherz�hlt (zum Beispiel in Mein Name ist�) oder lyrisch verarbeitet (Der Fiesling im Riesling).
Wolfgang Dyck (* 25. Juli 1930 in Berlin; � 16. Februar 1970 bei Hachenburg) war ein deutscher Evangelist. Er kam als uneheliches Kind zur Welt und verbrachte einen gro�en Teil seiner Kindheit in Heimen. Bereits als Jugendlicher beging er mehrfach Straftaten. Insgesamt verbrachte er elf Jahre seines Lebens in Strafvollzugsanstalten, vorwiegend wegen (Einbruchs-) Diebstahls im Gef�ngnis, zuletzt wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und Gefangenenmeuterei drei Jahre im Zuchthaus. In dieser Zeit besch�ftigte er sich intensiv mit der Philosophie Nietzsches, was ihn in die N�he eines Suizids brachte.
Nach seiner letzten Haftentlassung 1958 kam Dyck in einer Wohngemeinschaft der Heilsarmee unter und mit dem christlichen Glauben in Ber�hrung. Nach l�ngerer innerer Auseinandersetzung bekehrte er sich 1960, engagierte sich au�er in der Heilsarmee auch im EC sowie im CVJM und begann auf der Stra�e, in Kneipen, Nachtlokalen und Discotheken, vor allem aber im Hamburger Hauptbahnhof das Evangelium zu predigen.
Dabei erregte Dyck gro�es �ffentliches Aufsehen. Die Presse bezeichnete ihn unter anderem als �Schreihals Gottes�. Dabei lag er nicht immer auf der Linie der Amtskirche, es kam sogar vor, dass man versuchte, ihm bei Veranstaltungen in deren R�umlichkeiten das Wort zu entziehen.
Nach dem dreimonatigen Besuch einer Bibelschule setzte Dyck seine Evangelisationst�tigkeit fort. In die Heilsarmee wurde Dyck nicht eingereiht, weil er eine Schreibmaschine auf Raten gekauft hatte. Im Januar 1968 wurde er aber vom CVJM-Westbund als Evangelist angestellt.
Nach seiner Bekehrung wurde Dyck einmal r�ckf�llig, indem er in einem Kolonialwarengesch�ft einen 50-Mark-Schein einsteckte. Diesen brachte er sp�ter zur�ck und gestand dem Ladeninhaber die Tat, der daraufhin von einer Strafanzeige absah.
Ums Leben kam Dyck zusammen mit seinem Assistenten Christoph G�lz bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstra�e 414 auf dem Weg von einer Evangelisationsveranstaltung in Korbach zur�ck nach Hachenburg. G�lz fuhr auf einen unbeleuchtet auf der Stra�e stehenden LKW auf, beide waren sofort tot. Dyck hinterlie� eine schwangere Frau und zwei Kinder.
Lothar Gassmann dient Gott dem HERRN als Prediger, Lehrer, Evangelist und Publizist. Er schrieb zahlreiche christliche B�cher, Aufs�tze und Lieder zu geistlichen und theologischen Themen. Seit 2009 ist er Mitarbeiter beim Christlichen Gemeinde-Dienst (CGD) und Schriftleiter der Vierteljahres-Zeitschrift "Der schmale Weg". Er ist Mitbegr�nder der freien Bibelgemeinde Pforzheim und des Jeremia-Verlags. Sein Motto lautet: "Ich wei� nichts als allein Jesus Christus, den Gekreuzigten" (1. Kor 2,2).
Abd al Masih ist weltweit t�tiger Missionar und internationaler Islamexperte mit �ber 50 Jahren Nahosterfahrung. Autor zahlreicher B�cher und Referent auf internationalen Konferenzen.
09:30 Uhr
Die Gro�e H�rBibel - in szenischer Lesung 1.Mose Kap. 25-29
Deutsche Bibelgesellschaft
Die Gro�e H�rBibel ist eine vollst�ndig dramatisierte Einspielung der Lutherbibel. Das H�rbuch bietet den ungek�rzten und unver�nderten Text des Alten und Neuen Testaments.
Grundlage ist die Bibel nach Martin Luther in der revidierten Fassung von 1984
Herbert John Jantzen (* 1922) ist der Autor einer deutschsprachigen Bibel�bersetzung und der Reihe �Die Hauptlehren der Heiligen Schrift�.
Jantzen war 1970-1980 als Professor f�r Dogmatik an der FETA (heute STH) in Basel t�tig. Er lebte ca. 50 Jahre lang in Europa (Niederlande, Deutschland und Schweiz) und wohnt seit 1999 wieder in seiner urspr�nglichen Heimat Kanada.
Herbert John Jantzen (* 1922) ist der Autor einer deutschsprachigen Bibel�bersetzung und der Reihe �Die Hauptlehren der Heiligen Schrift�.
Jantzen war 1970-1980 als Professor f�r Dogmatik an der FETA (heute STH) in Basel t�tig. Er lebte ca. 50 Jahre lang in Europa (Niederlande, Deutschland und Schweiz) und wohnt seit 1999 wieder in seiner urspr�nglichen Heimat Kanada.
13:05 Uhr
In der Zeit der Heiden sammelt der HERR die Gemeinde
Rainer Wende ist Gr�nder und Leiter von Leben & Hoffnung e.V..
Er ist evangelischer Pastor, seit 1971 verheiratet mit seiner Ehefrau Inge und Vater von zwei S�hnen.
15:30 Uhr
Radio Doppeldecker: Schiffbruch
Missionswerk Werner Heukelbach
15:55 Uhr
Epheserbrief 22v88 Eph 4,1 Ein der Berufung wuerdiger Wandel
Jahrgang 1959, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern
Kaufm�nnischer Angestellter, anschliessend Ausbildung auf dem theologischen Seminar St. Chrischona bei Basel
Einige Jahre Pastor in einer Gemeindeaufbauarbeit
Seit 1991 Verk�ndigungsevangelist im deutschsprachigen Raum.
Dr. Roger Liebi (* 4. September 1958) ist ein Schweizer Bibellehrer und -ausleger.
Er studierte Musik, Theologie und die Sprachen der biblischen Welt (Griechisch, klassisches und modernes Hebr�isch, Aram�isch, Akkadisch). Er arbeitete als Bibel�bersetzer an drei Projekten mit, unter anderem an der Schlachter 2000. An der STH Basel lehrt er als Hochschuldozent Arch�ologie des Alten Testaments.
Liebi promovierte am Whitefield Theological Seminary in Florida mit einer Dissertation �ber den Zweiten Tempel in Jerusalem in den Fachbereichen Arch�ologie und Judaistik.
Roger Liebi ist verheiratet und hat sechs Kinder.
20:10 Uhr
Mut f�r morgen - wenn einem die Person Jesu zu schaffen macht
Dr. Heiko Krimmer, Jahrgang 1943. Aufgewachsen in Ostfildern-Ruit. Studium der
Theologie in T�bingen, Hamburg und Heidelberg. Anschlie�end Vikar in
w�rttembergischen Gemeinden und von 1973 bis 1976 Studienleiter am
Albrecht-Bengel-Haus in T�bingen. Von 1976 bis 1982 Gemeindepfarrer in
Holzgerlingen. Von 1982 bis 1987 wieder Studienleiter am Albrecht-Bengel-
Haus. Bis zu seinem Ruhestand war er Pfarrer in Dettingen-Teck.
Er ist der Vorsitzende der Christlichen Mission Indien "Nethanja Narsapur". Auch
als Author vieler B�cher und Bibelauslegungen ist er bekannt.
Er ist verheiratet und hat drei erwachsene S�hne.
21:05 Uhr
Vorbild im Widerstand gegen Satan
Jean-Jacques Rothgerber
21:55 Uhr
Vom Schriftprinzip zur Schriftkritik 15v15 Evangelikale Zugestaendnisse II Evangelikaler Testfall
Geboren 1961 in Hannover;
verheiratet, 2 Kinder
Studium der evangelischen Theologie in Krelingen, G�ttingen und T�bingen. Pfarrer an evangelischen Kirchengemeinden in Borstel (Nienburg) und Osnabr�ck.
Promotion an der Theologischen Fakult�t der Universit�t N�rnberg/Erlangen mit einer Arbeit �ber "Die Souver�nit�t Gottes und die Verantwortung des Menschen als homiletische Aufgabe" (2000).
Dozent f�r Praktische Theologie an der Akademie f�r Reformatorische Theologie (ART) in Hannover (2001-2010), seit 2005 zus�tzlich deren Rektor.
Pastor der Bekennenden Evangelischen Gemeinde Hannover.