PLAY

Das Wort Gottes Radio


Startseite | Vorschau | Bibelkurse | Schriften | Wir �ber uns | Kontakt |

Losung des Tages

Der HERR segne dich und beh�te dich!
4.Mose 6,24

Predigt des Tages

Predigt des Tages h�ren
Diese Seite einem Freund empfehlen

Jetzt im Radio: Freitag, 04.02.2011

seit 13:10 Uhr

Rut 1/3

Jean-Jacques Rothgerber

Radio Programmvorschau als PDF herunterladen:
Aktuelle Woche (31.01. - 06.02.) | N�chste Woche (07.02. - 13.02.)

Tagesprogramm: Donnerstag, 03.02.2011

00:00 Uhr

Jesus bleibt Sieger - auch in der Endzeit 2/12

Prof. Dr. Theol. Erich Mauerhofer

01:35 Uhr

Christliche Ethik 3/6

Daniel Herrmann

02:40 Uhr

Altes Testament Teil 10 - Das Hohelied


Benedikt Peters, schwedischer Staatsb�rger, geboren 1950 in Helsingfors/Helsinki (Finnland), seit 1960 in der Schweiz wohnhaft, seit 1978 verheiratet, vier Kinder, Wohnsitz in Arbon am Bodensee. 1974 bis 1977 Besuch einer Bibel� und Missionsschule in der Schweiz; von 1980 bis 1985 Studium der griechischen und hebr�ischen Philologie an der Universit�t Z�rich, 1986 bis 1993 Redakteur in einem christlichen Verlag; seit Fr�hjahr 1993 vollzeitlich im �bergemeindlichen und konfessionell ungebundenen Dienst als Bibellehrer t�tig im gesamten deutschsprachigen Raum sowie in S�d� und in Osteuropa. Autor einer Reihe von B�chern zu biblisch-theologischen und zu zeitgeschichtlichen Themen.
03:50 Uhr

Die Frage nach Gott holt uns doch ein


Wilhelm Pahls wurde 1936 in Celle geboren. Er war anfangs Kfz-Mechaniker, dann Handelsvertreter, dann kaufm�nnischer Angestellter in einem Kraftfahrzeugbetrieb, zwischendurch - weil er st�ndig auf Neues aus war � auch mal f�r kurze Zeit Lkw-Fernfahrer. Mit 20 Jahren erlebte er eine totale Lebenswende, eine Bekehrung, wie die Bibel das nennt. Mit 21 Jahren hielt er seine ersten Predigten. Seit dem Alter von 25 Jahren ist er als vollzeitlicher Evangelist im Einsatz und hat viele Evangelisationen durchgef�hrt � anfangs haupts�chlich im deutschsprachigen Raum. 1960 war er Mitgr�nder und sp�ter Leiter des Missionswerks DIE BRUDERHAND e.V. Er geh�rt zu den bekanntesten Evangelisten im deutschsprachigen Raum und ist heute, mit 71 Jahren, noch voll im Dienst. Seine Reisen f�hrten ihn oft in die Schweiz und nach �sterreich, Frankreich, Kirgisistan, Kasachstan, Russland, aber auch nach Polen, Rum�nien, Brasilien, Paraguay, Kanada und S�dafrika. Bekannt wurde er auch durch seine vielen Studienreisen (Israel, �gypten, Jordanien, T�rkei, Griechenland u. a.).Wilhelm Pahls ist in zweiter Ehe mit Johanna Pahls verheiratet (nachdem Margrit Pahls, seine erste Frau, 1992 verstorben ist). Er hat vier Kinder und elf Enkelkinder und wohnt in Wienhausen bei Celle, n�rdlich von Hannover.
04:55 Uhr

Jesu Botschaften in der Synagoge von Nazareth

Paul Jetter

05:45 Uhr

Den Glauben leben 2/2 - Glaube der in Demut lebt

Dr. Heiko Krimmer

06:40 Uhr

R�merbrief 9/12


Herbert John Jantzen (* 1922) ist der Autor einer deutschsprachigen Bibel�bersetzung und der Reihe �Die Hauptlehren der Heiligen Schrift�. Jantzen war 1970-1980 als Professor f�r Dogmatik an der FETA (heute STH) in Basel t�tig. Er lebte ca. 50 Jahre lang in Europa (Niederlande, Deutschland und Schweiz) und wohnt seit 1999 wieder in seiner urspr�nglichen Heimat Kanada.
07:35 Uhr

Kaleb und Josua Teil 3 - Mose

Kurt Phillip

08:35 Uhr

Daniel 4/22


Dr. Wolfgang Nestvogel ist Rektor der Akademie f�r Reformatorische Theologie (ART) in Hannover und Dozent f�r Praktische Theologie und Hermeneutik
09:25 Uhr

Leben wir in der Endzeit - Jerusalem - der Stolperstein der Weltgeschichte

Johannes Pflaum

10:35 Uhr

Daniel nahm sich in seinem Herzen vor...


Prof. Dr. Jacob Thiessen, Rektor der Staatsunabh�ngigen Theologischen Hochschule Basel (STH Basel)
11:20 Uhr

Jesaja 65,17-25

Winrich Scheffbuch

12:00 Uhr

Die Berufung jedes Einzelnen von uns


Johannes Ramel, geboren 1937, verheiratet. Ich maturierte an der Aufbau-Mittelschule Horn, studierte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Di�zese St. P�lten Philosophie und Theologie und war als Kaplan und sp�ter als Pfarrer von Golling an der Erlauf 23 Jahre in der Seelsorge t�tig. Mit 48 Jahren wurde ich als Pfarrer suspendiert, da ich der Heiligen Schrift den Vorrang gab vor einer kirchlichen Tradition. Zuletzt war ich als Vertragsbediensteter Referatsleiter in einer Beihilfenstelle eines Finanzamtes t�tig. Seit September 1997 bin ich in Pension und bin neben meinem Dienst in unserer kleinen Gemeinde vor Ort auch als Vortragender und Prediger unterwegs.
12:40 Uhr

Pslamen 4/11 Dienst im Auftrag

Karlheinz Geiger

13:35 Uhr

Vom Knast zur Kanzel


Wolfgang Dyck (* 25. Juli 1930 in Berlin; � 16. Februar 1970 bei Hachenburg) war ein deutscher Evangelist. Er kam als uneheliches Kind zur Welt und verbrachte einen gro�en Teil seiner Kindheit in Heimen. Bereits als Jugendlicher beging er mehrfach Straftaten. Insgesamt verbrachte er elf Jahre seines Lebens in Strafvollzugsanstalten, vorwiegend wegen (Einbruchs-) Diebstahls im Gef�ngnis, zuletzt wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und Gefangenenmeuterei drei Jahre im Zuchthaus. In dieser Zeit besch�ftigte er sich intensiv mit der Philosophie Nietzsches, was ihn in die N�he eines Suizids brachte. Nach seiner letzten Haftentlassung 1958 kam Dyck in einer Wohngemeinschaft der Heilsarmee unter und mit dem christlichen Glauben in Ber�hrung. Nach l�ngerer innerer Auseinandersetzung bekehrte er sich 1960, engagierte sich au�er in der Heilsarmee auch im EC sowie im CVJM und begann auf der Stra�e, in Kneipen, Nachtlokalen und Discotheken, vor allem aber im Hamburger Hauptbahnhof das Evangelium zu predigen. Dabei erregte Dyck gro�es �ffentliches Aufsehen. Die Presse bezeichnete ihn unter anderem als �Schreihals Gottes�. Dabei lag er nicht immer auf der Linie der Amtskirche, es kam sogar vor, dass man versuchte, ihm bei Veranstaltungen in deren R�umlichkeiten das Wort zu entziehen. Nach dem dreimonatigen Besuch einer Bibelschule setzte Dyck seine Evangelisationst�tigkeit fort. In die Heilsarmee wurde Dyck nicht eingereiht, weil er eine Schreibmaschine auf Raten gekauft hatte. Im Januar 1968 wurde er aber vom CVJM-Westbund als Evangelist angestellt. Nach seiner Bekehrung wurde Dyck einmal r�ckf�llig, indem er in einem Kolonialwarengesch�ft einen 50-Mark-Schein einsteckte. Diesen brachte er sp�ter zur�ck und gestand dem Ladeninhaber die Tat, der daraufhin von einer Strafanzeige absah. Ums Leben kam Dyck zusammen mit seinem Assistenten Christoph G�lz bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstra�e 414 auf dem Weg von einer Evangelisationsveranstaltung in Korbach zur�ck nach Hachenburg. G�lz fuhr auf einen unbeleuchtet auf der Stra�e stehenden LKW auf, beide waren sofort tot. Dyck hinterlie� eine schwangere Frau und zwei Kinder.
14:45 Uhr

Rechte und falsche Anbetung

Karl-Hermann Kauffmann

16:15 Uhr

Gemeinde Jesu in der Herausforderung


Rainer Wende ist Gr�nder und Leiter von Leben & Hoffnung e.V.. Er ist evangelischer Pastor, seit 1971 verheiratet mit seiner Ehefrau Inge und Vater von zwei S�hnen.
17:25 Uhr

Das Leben Jesu 5/9

Thomas Powilleit

18:25 Uhr

Wie bin ich der Christ der ich geworden bin

Hans Peter Royer

19:30 Uhr

Wenn nur Christus verk�ndigt wird


Von 1963 bis 1968 absolvierte Gitt ein Ingenieurstudium an der Technischen Hochschule Hannover, das er als Diplomingenieur abschloss. Im Anschluss war er als Assistent am Institut f�r Regelungstechnik der Technischen Hochschule Aachen t�tig. Hier promovierte er 1971 zum Dr.-Ing. Seit 1971 war er Leiter des Fachbereichs Informationstechnologie an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, wo er 1978 zum Direktor und Professor ernannt wurde. In dieser Position ging er 2002 in den Ruhestand. Seit 1966 ist er mit seiner Frau Marion verheiratet und hat zwei Kinder. Gitt lebt heute in Braunschweig und ist ehrenamtlicher �ltester der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptistengemeinde) �Braunschweiger Friedenskirche�. Er ist auch Mitglied der Studiengemeinschaft Wort und Wissen.
20:55 Uhr

R�merbrief 10/12


Herbert John Jantzen (* 1922) ist der Autor einer deutschsprachigen Bibel�bersetzung und der Reihe �Die Hauptlehren der Heiligen Schrift�. Jantzen war 1970-1980 als Professor f�r Dogmatik an der FETA (heute STH) in Basel t�tig. Er lebte ca. 50 Jahre lang in Europa (Niederlande, Deutschland und Schweiz) und wohnt seit 1999 wieder in seiner urspr�nglichen Heimat Kanada.
21:50 Uhr

Kaufet die Zeit aus, denn^ es ist b�se Zeit

Kurt Phillip

22:40 Uhr

Mir kann keiner etwas nachsagen


Pastor Wilhelm Busch wurde 1897 in Wuppertal-Elberfeld geboren, erlebte seine Jugendzeit in Frankfurt a.M. und machte dort auch sein Abitur. Als junger Leutnant im Ersten Weltkrieg kam er zum Glauben. Er studierte in T�bingen Theologie, war zun�chst Pfarrer in Bielefeld, sp�ter in einem Bergarbeiterbezirk und schlie�lich jahrzehntelang Jugendpfarrer in Essen. Dabei hielt er �berall im Land und in der ganzen Welt Evangelisationsvortr�ge. Im Dritten Reich brachten ihn sein Glaube und der Kampf der Bekennenden Kirche �fter ins Gef�ngnis. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er wieder unerm�dlich mit der Botschaft von Jesus unterwegs. 1966 verstarb er auf der R�ckreise von einem Evangelisationsdienst in Sassnitz auf R�gen.
23:25 Uhr

Joel 2,21

Winrich Scheffbuch