Site De Paris Sportif Qu�bec
PLAYSTOP

Das Wort Gottes Radio

Inicio | Programa | Literatura | Acerca de nosotros | Contacto |

Texto b�blico para el d�a de hoy

Y respondi� Dios a Mois�s: YO SOY EL QUE SOY. Y dijo: As� dir�s a los hijos de Israel: YO SOY me envi� a vosotros.
�xodus 3:14

Link directo a la radio

enviar esta p�gina a un amigo

Jesus Christus

1. Jesus Christus ist wahrhaftiger Gott. Die Heilige Schrift spricht von seiner Existens auch vor seiner leiblichen Geburt (Johannes 8,58). Er hatte g�ttliche Herrlichkeit, ehe die Welt geschaffen war. Biblische Verweise: Johannes 17,5.24 und Philliper 2,6.
Durch Ihn, das sch�pferische Wort, wurden alle Dinge geschaffen (Johannes 1,1.3; Kolosser 1,16;2,9).

2. Er ist der Sohn Gottes (Johannes 1,18). Er ist als Sohn eine Person der Dreieinigkeit Gottes.
Er ist der Eingeborene beim Vater, verbunden mit ihm durch die Liebe. Biblische Verweise: Kolosser 1,15; Johannes 17,23; Matt�us 26,63.64; Johannes 10,30; Kolosser 1,3.4; 2,9; 1. Johannes 5,20.

3. Er ist der Abglanz der Herrlichkeit Gottes und der Abdruck seines Wesens. Biblische Verweise: Johannes 12,45; 14,9, Hebr�er 1,3; Kolosser 2,9.

4. Er ist der Erstgeborene aus aller Sch�pfung. Biblische Verweise: Kolosser 1,15.

5. Er ist das Haupt der Gemeinde. Biblische Verweise: Epheser 1,20

6. Er wurde wahrer Mensch, geboren von der Jungfrau Maria, gezeugt vom Heiligen Geist. Er erniedrigte sich und nahm Knechtsgestalt an, um in dieser Daseinsform Gott durch Gehorsam zu verherrlichen und die suchende Liebe Gottes zu verlorenen Menschen unter Beweis zu stellen.



Wozu ist Jesus in die Welt gekommen?

Er verlie� die Herrlichkeit, die er beim Vater hatte und kam als Mensch auf die Erde, um

1. Gott zu verherrlichen;
2. Gott die Ehre zu geben, dort wo der Mensch ihn verunehrt hatte;
3. die Menschen mit Gott zu vers�hnen;
4. Das Reich Gottes auf Erden aufzurichten.

Biblische Verweise: Galater 4,4-5; Jesaja 53,5-6; Hesekiel 34,16; R�mer 3,25f; 2. Korinther 5,21; 1. Timotheus 2,5-6; Apostelgeschichte 10,43; Johannes 3,16; 1. Johannes 2,2, Epheser 1,20-11


Warum und wozu hat Jesus gelitten und ist gestorben?

Der Herr hat gelitten und ist gestorben, um
1. Gottes gerechte Forderungen zu erf�llen
2. unsere S�nden zu tilgen
3. die Macht Satans zu brechen.

Biblische Verweise: Jesaja 53,2-7; Johannes 1,29; 1. Petrus 2,24-25; R�mer 5,8,18-21; 4,25; 2. Korinther 5,19-21; 1. Johannes 1,7; 2,2; Johannes 3,16; Epheser 2,14-16; R�mer 8,34; Hebr�er 2,14-18; Gal 3,13; 1,3; 2,10; 1. Korinther 15,3; Titus 2,14; 1. Timotheus 2,6

Welche Bedeutung hat die Auferstehung Jesu?

1. Jesus hat damit bewiesen, dass er nicht besiegt wurde, sondern dass er der Sieger �ber den Tod und den Teufel ist.
2. Die Seinen Haben nun nicht einen toten, sondern einen lebendigen Heiland, der in den Himmel aufgenommen wurde.
3. Nur der auferstandene Herr konnte den J�ndern Mut und Kraft geben, das Evangelium der Welt zu verk�ndigen.
4. Jesu Auferstehung ist die Grundlage unserer Auferstehung.
5. Der Auferstandene Herr bef�higt die Gl�ubigen zu einem Gott wohlgef�lligen Leben.

Biblische Verweise: 2. Timotheus 1,10; Johannes 11,25.26; Jesaja 53,11-12; Philipper 2,9-11; 1. Korinther 15,12-23; R�mer 4,25; 1. Korinther 6,14; Likas 24, 5-11.34.46-48; 1. Korinther 15,55-57; 2. Korinther 4,14

�atr�s